Adolph Diesterweg — Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (born October 29, 1790 in Siegen, died July 7, 1866 in Berlin) was a German educator and thinker who, also a progressive liberal politician, campaigned for the secularization of schools, and is said to be… … Wikipedia
Diesterweg-Gymnasium — Schulform Gymnasium Gründung 1905 (1895: 9. Realschule) Ort Berlin, Ortsteil Gesundbrunnen Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Diesterweg — ist der Name von: Adolph Diesterweg (1790–1866), deutscher Pädagoge Carl Theodor Moritz Diesterweg (1834–1906), deutscher Verleger Wilhelm Adolf Diesterweg (1782–1835), deutscher Mathematiker Diesterweg bezeichnet: den Verlag Moritz Diesterweg,… … Deutsch Wikipedia
Diesterweg — Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm, Pädagoge, * Siegen 29. 10. 1790, ✝ Berlin 7. 7. 1866; ab 1820 Seminardirektor in Moers, ab 1832 in Berlin. Trat im Geiste Pestalozzis für die Verbesserung des Volksschulwesens und besonders für eine bessere … Universal-Lexikon
Adolph Diesterweg — Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg (* 29. Oktober 1790 in Siegen; † 7. Juli 1866 in Berlin) war ein deutscher Pädagoge. Diesterweg starb im Alter von 75 Jahren an Cholera.[1] … Deutsch Wikipedia
Diesterweg — Wohnstättenname für jemanden, der an einem finsteren Weg wohnt (zu mnd. duster »düster, finster«). Bekannter Namensträger: Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg, deutscher Pädagoge (18./19.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Friedrich Adolph Wilhelm Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der … Deutsch Wikipedia
Adolf Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der … Deutsch Wikipedia
Friedrich Diesterweg — Briefmarkenausgabe zum 200. Geburtstag Berlin (West) DDR Letzte Briefmarke der … Deutsch Wikipedia
Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul — Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ Radebeul, davor der Jacobstein Die Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul ist eine von der sächsischen Stadt Radebeul betriebene Sternwarte nebst Planetarium. Sie befindet sich auf der Grenze zwischen den… … Deutsch Wikipedia
Emil Adolph Rossmässler — Emil Adolf Roßmäßler Emil Adolf Roßmäßler (auch Emil Adolph Roßmäßler; * 3. März 1806 in Leipzig; † 8. April 1867 in Leipzig) war ein deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller. Er gilt als der „Vater der deutschen Aquaristik“, da … Deutsch Wikipedia